EuropaClubs

Farbfoto: junge Menschen sitzen auf Sesseln und verfolgen einen Vortrag. Im Hintergrund steht ein Rollup mit dem Logo der "Europaclubs"
Text: Was sind Europaclubs?

EuropaClubs ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Hier setzt ihr euch engagiert und kritisch mit Europa, Politik, Demokratie und Active Citizenship auseinander – begleitet und unterstützt vom Bundesteam.

Im Rahmen der EuropaClubs finden vielfältige Aktivitäten zu Politischer Bildung und aktuellen Themen statt, ihr fördert interkulturellen Austausch und stärkt eure persönliche Entwicklung. Kurz: Ihr gestaltet Europa aktiv mit – informiert, reflektiert und gemeinsam.

Text: So funktionieren EuropaClubs

Koordination

EuropaClubs sind Eigeninitiativen von und für Jugendliche. Das Bundesteam unterstützt Interessierte im außerschulischen wie auch schulischen Umfeld. Es fördert die Organisation, Durchführung und Finanzierung eurer eigenen Projekte – zum Beispiel Diskussionsrunden, Workshops oder Kampagnen.

Organisation

Unser zentraler Hub ist unser Newsletter. Dort findet ihr unser aktuelles Programm: Termine, aktuelle Ausschreibungen, Calls für Projekte, Workshops und Events – online und offline. Über den Newsletter erfahrt ihr, wie ihr Projekte starten und wo ihr euch interessanten Input holen könnt.

Vernetzung

Ebenso wichtig ist die regionale und bundesweite Vernetzung der EuropaClubs. Dafür organisiert der Bundesverband Treffen, bei denen Erfahrungsaustausch, Kooperationen und Community-Building im Mittelpunkt stehen.

Farbfoto: Im Hintergrund sieht man Menschen sitzend, die einem Vortrag folgen. Im Vordergrund steht eine junge Frau mit einem Mikrophon in der Hand und sie spricht gerade. Text im untern Bildbereich: Jugendliche übernehmen Verantwortung

Das Kernteam jedes EuropaClubs besteht aus ein bis drei „EuropaClub-Coordinators“ – besonders engagierten Jugendlichen, die Verantwortung übernehmen und den Club leiten.

Aufgaben: EuropaClub-Coordinators koordinieren die Projekte an der Schule oder im eigenen Umfeld, behalten Planung, Durchführung und Finanzierung im Blick und sind die Haupt-Ansprechpersonen für das Bundesteam.

So startet ihr: Sucht zuerst eine Gruppe interessierter Jugendlicher. Meldet euer Interesse an office@bej.or.at – Ihr erhaltet dann vom Bundesteam alle Infos und Materialien, um sofort loszulegen.

Noch unsicher oder wirkt die Gründung eines eigenen EuropaClubs noch nicht machbar? Kein Stress. Steigt Schritt für Schritt ein: Besucht unsere Workshops und Events, sammelt Erfahrungen und wachst hinein. Alle Infos über Mitmach-Möglichkeiten bekommt ihr bequem über unseren Newsletter.

Farbfoto: 7 junge Menschen sitzen in einem Raum am Boden im Kreis und besprechen etwas. In der Mitte des Kreises sind Stifte und kleine Zettel zu sehen. Text: Was wir bieten

Verwirklichung eigener Ideen

Eigeninitiative, Engagement und Neugier – genau das fördern wir mit den EuropaClubs. Neben der Teilnahme an Projekten bekommt ihr Raum, Unterstützung und Budget, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen – von der kleinen Schulaktion bis zur größeren Kampagne. Wir begleiten euch bei der Planung, Organisation und Durchführung, damit auch umfangreiche Vorhaben machbar werden.

Vernetzung

Als Teil des EuropaClubs-Projekts trefft ihr engagierte Jugendliche aus ganz Österreich und Europa und baut direkte Kontakte zu Politiker:innen und anderen relevanten Stakeholdern auf. Ihr tauscht Erfahrungen aus, startet gemeinsame Aktionen und knüpft Netzwerke, die euch bei Projekten, Praktika und zukünftigen Plänen weiterhelfen.

Workshops und Trainings

Wir stärken eure Skills und Persönlichkeitsentwicklung mit praxisnahen Angeboten: von Rhetorik über Projekt- und Eventmanagement bis zu Europa- und EU-Wissen sowie Desinformation & Medienkompetenz. Das ist die ideale Ergänzung zum Unterricht – direkt anwendbar, motivierend und relevant.

ein Ausschnitt des EuropaClubs-Logos mit den symbolisch im Kreis sitzenden Menschen. Dazu 7 Europasterne. Alles in verschiedenen Blautönen.